Sonntagsfrühstück aus der 1. Waldviertler Bio Backschule
Sonntagsfrühstück – 1. Waldviertler Bio Backschule
KNUSPRIGES KLEINGEBÄCK
Eine frische Semmel? Ein Mohnstriezerl? Ein Sesamknopf? Es gibt doch fast nix Besseres …
Kurs-Inhalt: In diesem Kurs widmen wir uns der handwerklichen Herstellung von Semmel, Striezel, Knopf & Co. Wir arbeiten dabei sowohl mit klassischem Weizenmehl als auch mit dem wunderbarem Urdinkel. Und beschäftigen uns mit Fragen wie: Welche Mehle eignen sich wozu, worauf muss man achten, wenn man Kleingebäck aus Vollkornmehlen (zb. Dinkel oder Purpurweizen) herstellen will? Und welche Vorteige oder „Geheimzutaten” machen Kleingebäck besonders saftig?
Weiters versuchen wir uns an verschiedenen Falt- und Rolltechniken vom Dinkelknopf bis zur Handsemmel und vom Mohnflesserl oder -striezerl bis zum Sonnenblumenstern. Dazu gibt es unsere ausführliche Getreide- und Mehlkunde inkl. Mehltypen-ABC, jede Menge Sortenwissen, einen Überblick über verschiedene Mahltechniken und Infos, was das alles eigentlich mit Natur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat.
Geeignet für: alle, die hausgemachtes, frisch-knuspriges Kleingebäck lieben.
Der Preis beinhaltet das selbst gebackene Gebäck zum Mitnehmen, einen Imbiss & Getränke sowie ausführliche Rezeptunterlagen, die vor dem Kurs ressourcenschonend papierlos per Email übermittelt werden. (Auf Wunsch drucken wir's auch aus). Sämtliche Produkte und Zutaten, die wir in unseren Workshops verwenden, sind bio- oder demeterzertifiziert und stammen zum größten Teil aus unserer unmittelbaren Umgebung.
Vortragende: Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser.
Elisabeth Ruckser hat die ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE 2015 gegründet und beschäftigt sich als Journalistin, Buchautorin und Genussethik-Expertin seit vielen Jahren mit den Themen Lebensmittel, Ökologie und Nachhaltigkeit. Sie beantwortet am liebsten Fragen wie: Welche Lebensmittel kann man mit „gutem Gewissen" genießen, worauf kommt es beim Einkauf an und warum ist es für uns und unsere Gesundheit ebenso wie für Natur und Klima nicht egal, welche Lebensmittel wir verwenden? Elisabeth ist im TV oder bei Backvorführungen ebenso zu Gast wie in Film-Dokus. Und bäckt natürlich auch daheim – am liebsten Brot und Gebäck für die Familie im Waldviertler Holzofen.
